Intelligente Stromnetze und -zähler electronica 2024: Energielösungen für die Zukunft Zentrales Thema auf der electronica 2024 wird Smart Energy sein, die von Smart Grids über Smart Meter bis hin zur Leistungselektronik eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft spielt. Jessica Mouchegh 3. June 2024
Digitalisierung mit der Taschenlampe Keine digitale Sternstunde Digitalisierung, Industrie 4.0 und das IoT – hinter diesen Begriffen stecken Schlagwörter wie Fortschritt, Innovation und Zukunft. Dass im Zuge dieser Entwicklungen nicht alles und schon gar nicht blitzartig besser wird, war zu erwarten. Doch die seltsamen Blüten, die der Fortschritt aktuell bei digitalen Stromzählern (Smart Meter) treibt, erinnern an einen Aprilscherz. Dr. Martin Large 25. September 2017
Welches Relais passt am besten zu welcher Anwendung Relais für intelligente Messstellen und erneuerbare Energieanwendungen Dieser Beitrag stellt die Hauptanwendungsbereiche von Relais in Smart Metern und Solarmodulen vor und diskutiert wichtige Fragen und relevante Faktoren rund um die Auswahl des passendsten Relais. Steven Drumm 2. June 2017
Bidirektionale Kommunikation auf dem Netz Der Wireless M-Bus im Smart Grid Der Begriff Smart Grid bezeichnet eine Kombination verschiedener Technologien, die mit dem Ziel eingesetzt werden, das Energiemanagement zu verbessern und die bidirektionale Kommunikation auf dem Netz zwischen Energieversorgungs-Unternehmen (EVU) und Endabnehmer auszubauen. Der Artikel widmet sich vor diesem Hintergrund dem Wireless M-Bus und beschreibt, wie er in Bauelementen von ST implementiert ist. K. R. Hariharasudhan, Filippo Colaianni, Michele Sardo, Ramkumar S, Neha Kochhar 19. February 2014
Ohne geht’s nicht Bistabile elektromechanische Relais für intelligente Stromzähler Hersteller von Smart-Metern und Energieversorger brauchen optimal abgestimmte Bauteile, vor allem wenn sie kritische Funktionen betreffen. Eine wichtige, aber zu oft vernachlässigte Komponente ist das bistabile Relais zum Ein- und Ausschalten der Hauptstromkreise. Omron fasst die wichtigsten Merkmale zusammen. Steve Drumm 1. November 2013
Versorgungsmanagement für Hausgeräte Energiemessungs-ICs in Smart-Meter-Applikationen Energiesparen ist ein Trendthema, bei dem intelligente Stromzähler, die den Verbrauch jedes Gerätes messen, ins Spiel kommen. Wichtig bei den Messungen ist die Auswahl, welche Spannungs- und Stromsensoren, analoge Front-Ends und Mikrocontroller zum Einsatz kommen. Prasad Dhond 23. May 2013
Smart Meter durch dedizierte Funktionsblöcke im Controller sichern Verschlossen und verplombt Im Zeitalter von Begrifflichkeiten wie Smart Grid und Smart Metering muten die Plomben und Drähtchen, die bei den in die Tage gekommenen Wirbelstromzählern Manipulationen am Zähler unmöglich machen sollten, wie Relikte aus früheren Zeiten an. Was für den elektromechanischen Oldtimer gegolten hat, hat natürlich für den elektronischen Nachfolger nichts an Bedeutung verloren. Klaus Vogel 18. February 2013
Roundtable Smart Metering Expertenrunde Wo erzielen Smart Meter Einspareffekte? Wie weit ist die Gesetzgebung? Wie lauten die Konzepte der Energieversorger, wie steht es um Datenschutz und Elektrosmog? Welche Bestandteile gehören zur technischen Realisierung eines Smart-Metering-Systems? Unsere Experten bringen Licht in diesen spannenden Markt. Siegfried Best und Hans Jaschinski 5. December 2011